The CatPows Nebulae

Hier sollen Beispiele von Aufnahmen wiedergegeben werden, welche die Beurteilung der Abbildungsleistung des Leica Telyt APO 180/3.5 Objektivs für die Astrofotografie erlauben.

Die Einzelaufnahmen, welche die Katzenpfotennebel (Catpow Nebulae) NGC6334 und NGC6357 als Bildmotiv haben, wurden bei 1600 ASA jeweils 300 Sekunden (5 Minuten) belichtet. Die eingestellte Blende kann leider nicht angegeben werden; einerseits ist diese Kenngrösse aufgrund der fehlenden Datenübertragung zwischen markenfremdem Objektiv und der eingesetzten Canon EOS 5D MKII Spiegelreflexkamera nicht in den EXIF-Daten vorhanden und andererseits hat es der Autor leider versäumt, bei der Aufnahme entsprechende Notitzen zu machen. Es kann aber von einer Blende 5.6 oder sogar 4.0 ausgegangen werden.

Die Aufnahmen entstanden im Juli 2013 wärend eines Aufenthaltes auf der Farm Kiripotib/Namibia. Die Kamera war piggyback auf einem TEC 140 APO Refraktor montiert, welcher seiterseits von einer Alt-6 ADN Montierung getragen wurde.

Ein Einzelframe, lediglich in PixInsight aus dem RAW-Format konvertiert und mittels Automatic Screen Stretch “sichtbar” gemacht:

A single Frame of NGC6334/NGC6357 taken using Leica APO Telyt 180 on Canon EOS 5D MKII

A single Frame of NGC6334/NGC6357 taken using Leica APO Telyt 180 on Canon EOS 5D MKII

Ein mittels Drizzle-Integration in PixInsight gestacktes und auf die Originalgrösse reduziertes Bild:

An average of 28 single Frames of NGC6334/NGC6357 taken using Leica APO Telyt 180 on Canon EOS 5D MKII

An average of 28 single Frames of NGC6334/NGC6357 taken using Leica APO Telyt 180 on Canon EOS 5D MKII

This entry was posted in Uncategorized. Bookmark the permalink.