Der Eta Carinae Nebel

Der Eta Carinae Nebel könnte von einem Beobachter als grösserer Bruder des Orionnebels angesehen werden. Der grosse, supermassive Stern Eta Carinae versteckt sich zentral in einer grossen Staub- und Gaswolke, regt mit seiner harten Strahlung aber die umgebenden Gasmassen zum Emissionsleuchten (siehe auch Emissionsnebel an. Dieser Riesenstern überstand im Jahre 1841 einen Ausbruch, welcher gemessen an der Strahlungsmenge einer Supernova gleichgekommen sein dürfte. Der sehr unstabile Stern steht ca. 7500 Lichtjahre von uns entfernt im südlichen Sternbild Schiffskiel (Carina). Der ihn umgebende Nebel hat ungefähr eine Ausdehnung von 300 Lichtjahren.

Der Eta Carinae Nebel (NGC3372)

Der Eta Carinae Nebel (NGC3372)

Aufnahmedaten:
Kamera SBIG STL-11000M/C2 bei -30°C Chiptemperatur an TEC APO 140 ED Refraktor.
140mm Öffnung bei 980mm Brennweite: f/D = 7
Aufnahmeort: Farm Tivoli, Namibia, 6. August 2008.

Belichtungszeiten (in Minuten) ungebinnt.

Rot Grün Blau
30 30 30
This entry was posted in Uncategorized. Bookmark the permalink.