In der südlichen Milchstrasse – zwischen dem wohlbekannten Adler- und den unter Sternfreunden ebenso geläufigen Trifid- und Lagunennebel liegt in dieser Reihe der Omega- oder Schwannennebel. Der Emissionsnebel ist auch als Messier 17/M17) bekannt. Dreht man – in Gedanken – den Nebel so, dass Westen unten und Osten oben ist, sieht man einen Schwan mit seinem majestätisch geschwungenen Hals. Einige sehen dann aber – anstelle des Wasservogels – das Griechische Zeichen Omega (Ω) und nennen ihn entsprechend. Wie auch immer – der Nebel steht in einer Entfernung von 5’000 – 6’000 Lichtjahren von uns entfernt und erstreckt sich über ein Raumgebiet von runden 15 Lichtjahren.
Im hier gezeigten Bild ist Norden oben, Westen rechts und Osten links.
Aufnahmedaten:
Kamera SBIG STT-8300 SG bei -40°C Chiptemperatur an TEC APO 140 ED Refraktor.
140mm Öffnung bei 980mm Brennweite: f/D = 7
Aufnahmeort: Farm Kiripotib, Namibia, 1. – 12. Juli 2013.
Belichtungszeiten (in Minuten) – alle ungebinnt.
Rot | Grün | Blau |
---|---|---|
125 | 150 | 155 |