Die besonders von südlichen Breiten aus gut sichtbare Galaxie Messier 83 (M83) ist vielen Sternfreunden bekannt, jedoch ist das Objekt von unseren Mitteleuropäischen Breiten aus schwierig zu beobachten.
Aufnahmedaten:
Kamera SBIG STT-8300 SG bei -40°C Chiptemperatur an TEC APO 140 ED Refraktor.
140mm Öffnung bei 980mm Brennweite: f/D = 7
Aufnahmeort: Farm Kiripotib, Namibia, 5. & 6. Juli 2013.
Belichtungszeiten (in Minuten) – Luminanz ungebinnt, Farbkanäle (R/G/B) 2-fach gebinnt.
Luminanz | Rot | Grün | Blau |
---|---|---|---|
105 | 40 | 40 | 40 |
Zum Vergleich – eine Aufnahme desselben Objektes mit einem 400mm/16 Zoll Hypergraphen. Die Kamera hat 9 Micron Pixel, löst daher also etwas weniger gut auf, als die für das obenstehende Bild verwendete STT-8300 (mit 5.4 Micron Pixeln), dafür sollte das wesentlich grössere Teleskop runde 3 mal besser auflösen. Da aber für beide Aufnahmen die Atmosphäre die Winkelauflösung auf ca. 1.5″ (Bogensekunden) limitiert – ein Mass, welches schon das kleinere Teleskop spielend erreicht – kann das grössere Teleskop seine Stärken nur bedingt ausspielen.
Die beiden Aufnahmen sind – zufälligerweise – ziemlich gleich lang belichtet worden und auch die Bearbeitung – in PixInsight Pro – war für beide Aufnahmen ziemlich identisch.
Rohdaten für die Hypergraphen-Aufnahme: Eduard von Bergen
Aufnahmedaten:
Kamera SBIG STL-11000M/C2 bei -25°C Chiptemperatur an Keller 16″ Hypergraph
400mm Öffnung bei 3200mm Brennweite: f/D = 8
Aufnahmeort: Farm Tivoli, Namibia, 5. & 6. Juli 2013.
Belichtungszeiten (in Minuten) – Luminanz sowie Farbkanäle ungebinnt.
Luminanz | Rot | Grün | Blau |
---|---|---|---|
100 | 40 | 40 | 40 |